Hallo Zusammen,
Zitat
Hab mir am WE in der Bucht einen Notstromer (Inverter) geschossen für kleines Geld ... soll ein sehr leises Teil sein und auch für länger Benzin an Bord haben als der jetzige, meinige ... wait and see.
Wenn das Teil nix iss, habsch zuhaus 'ne Verwendung dafür und um das Geld ist es auch ned schade. Sollte ich mich wahnsinnig aufregen müssen ... ... wird er wieder verhökert ... ich werde berichten. Das Teil reicht für die erste Stufe der "Elektroheizung" des Grauen und soll sechs Stunden laufen, damit bekomm ich kalte Nächte rum ...
heute habe ich mir die Zeit genommen den kleinen Notstromer in Betrieb zu nehmen uuuund ...
... ich bin begeistert ... Öl rein, Benzin rein, Benzinhahn auf, Choke zu ... beim zweiten Mal ziehen war er da und hat geschnurrt und das recht leise !!!
Der Belastungstest steht noch aus ... aber ich bin zuversichtlich ... dachte echt das Teil sei lauter ... super für das Geld und kein Vergleich zu meinem anderen Stromer, der ist mörderlaut und schluckt mehr ... wer ihn kennt ...
Gruß vom
frajo ... ... der in Ehren ergraute mit seinem Grauen; Farbcode: L345; 87er KY Tran-Sport-er mit "multiwahn"-Einrichtung; ! Update ! > 295tkm ab 04.11.2017 (Fahrt zur Werkstatt nach Schifferstatt); skype: bus_aus_LA
Beiträge: | 4.787 |
Registriert am: | 27.04.2009 |
Auf die Heizung
und den Strom
Gut wenn es funktioniert
Gruß
BUS
Grüße von BUS: Brigitte, Uwe, Stefanie. Knatter, Knatter: T3, Bj 91, ex JX jetzt AAZ, Westfalia Klappdach, Selbstausbau, 75 PS, 310 Tkm
Skype: uwe.kurpierz
Beiträge: | 4.893 |
Registriert am: | 19.04.2009 |
Moin Zusammen,
ich hab's mal hier reingestellt ... der @marco Marco hat nach Gewindescheidsätzen gefragt ...
Meine Antwort dazu lautet, daß ich einen habe dessen Marke ich nicht weiß, den ich aber nur dann empfehlen würde wenn sich die Anzahl der zu schneidenden Gewinde in Grenzen hält. Wenn es nicht gleich ein ganzer Satz sein muß, dann würde ich die einzeln nach Bedarf im Werkzeughandel kaufen und zwar bei Gewindebohrer sg. "Einschneider". Bei Schneideisen (also Außengewinde) würde ich ebenso verfahren ... gutes Material/Werkzeug über den Fachhandel und lieber mehr Geld ausgeben. Für gute, ganze Sätze (Gewindebohrer und Schneideisen und die Windeisen und Schneidhalter) - die gibt es natürlich auch im Fachhandel - muß man schon etwas hinlegen. Marco, in Viernheim Fa. Hommel oder evtl. beim Schrauben-Jäger (habt ihr Kontakte über die Dienststelle wegen der Konditionen?/Du könntest Dich als "Geschäftskunden" anlegen lassen ... auch wegen der Konditionen).
Hier mal Beispiele
Werbung: https://www.ebay.de/itm/GEDORE-Gewindesc...sEAAOSwsFpaAhEV
https://www.lidl.de/de/brueder-mannesman...OrigPageSize=36
Der von LIDL im Nicht-Profi-Bereich scheint nicht schlecht zu sein
Irgendwo muß aber ein Unterschied sein ...
... und wenn alle Stricke reissen ... "Dann geh doch zu netto !!!" ...
Gruß vom
frajo ... ... der in Ehren ergraute mit seinem Grauen; Farbcode: L345; 87er KY Tran-Sport-er mit "multiwahn"-Einrichtung; ! Update ! > 295tkm ab 04.11.2017 (Fahrt zur Werkstatt nach Schifferstatt); skype: bus_aus_LA
Beiträge: | 4.787 |
Registriert am: | 27.04.2009 |
Oha,
die Preise gehen ja ganz schön weit auseinander,
ich habe auch die von "Lidl"
aber nicht so viele
und für daheim tun dies eigentlich
BUS
Grüße von BUS: Brigitte, Uwe, Stefanie. Knatter, Knatter: T3, Bj 91, ex JX jetzt AAZ, Westfalia Klappdach, Selbstausbau, 75 PS, 310 Tkm
Skype: uwe.kurpierz
Beiträge: | 4.893 |
Registriert am: | 19.04.2009 |
Marco ich habe noch einen Satz über melde dich wenn du ihn haben willst.
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute,
die die Welt nie angeschaut haben.
Wer nicht geht kommt nie zurück.
http://eichhorns-on-tour.de/
Beiträge: | 2.691 |
Registriert am: | 18.04.2009 |
Hallo,
den nehme ich gerne, @T3Bruderschaft
Sehen uns ja bald mal wieder.
Gruß
Marco
Der Marco, Frankia WoMo mit drei Personen und manchmal einem Hunde Besatzung. Fahren seit 2014 unsere Tupperschüssel.
Ich bremse auch für Elwedritsche.
Beiträge: | 421 |
Registriert am: | 22.06.2009 |
Moin Zusammen,
beim Runterrollen von den Keilen in Bad Schandau ist mir die Akkubox von der Rückbank gekullert (was hat die dort eigentlich zu suchen ... nix! ... so blöd kann man sein ... ...) und ich mußte sie reparieren. Am Montag hab ich begonnen die Trennstege und Versteifungen wieder einzukleben. Nun härtet das aus und die Box kann wieder zusammengeschraubt werden.
@marco Marco, gibt es was neues in Richtung "Luftbürste" ...
Gruß vom
frajo ... ... der in Ehren ergraute mit seinem Grauen; Farbcode: L345; 87er KY Tran-Sport-er mit "multiwahn"-Einrichtung; ! Update ! > 298tkm ab 31.05.2018 (Fahrt von der Nordsee nach Leipzig); skype: bus_aus_LA ...
... H-Kennzeichen seit 12/2017 ...
Beiträge: | 4.787 |
Registriert am: | 27.04.2009 |
Hallo zur Geisterstunde,
Stege eingeklebt, Akkubox zusammengeschraubt - alles gut und schon wieder in "Betreib" gewesen.
Gruß vom
frajo ... ... der in Ehren ergraute mit seinem Grauen; Farbcode: L345; 87er KY Tran-Sport-er mit "multiwahn"-Einrichtung; ! Update ! > 298tkm ab 31.05.2018 (Fahrt von der Nordsee nach Leipzig); skype: bus_aus_LA ...
... H-Kennzeichen seit 12/2017 ...
Beiträge: | 4.787 |
Registriert am: | 27.04.2009 |
frajo ... ... der in Ehren ergraute mit seinem Grauen; Farbcode: L345; 87er KY Tran-Sport-er mit "multiwahn"-Einrichtung; ! Update ! > 300tkm ab 18.09.2018 (Heimfahrt von Marburg); skype: bus_aus_LA ...
... H-Kennzeichen seit 12/2017 ...
Beiträge: | 4.787 |
Registriert am: | 27.04.2009 |
Hallo Zusammen,
hab mir ein neues Multischweißgerät zugelegt und gestern angefangen aufzubauen ... war ja günstig, deßhalb muß man das selbst komplettieren ...
- Plasmaschneider mit Druckluft
- MMA / also Standardschweißen mit Stabelektroden
- WIG schweißen mit Argon
Der Druckminderer ist nur für die Druckluft beim Plasmacut zu gebrauchen ... für das Argon nicht wirklich ... da kommt der Druckminderer mit "Literung" an die Flasche selbst und der Schlauch muß halt umgesteckt werden.
Die ersten Versuche mache ich dann um die Flammlachsbretterhalterung (Mann was ein Wort ... ) damit zu schweißen ... werde berichten und wenn nicht wieder so ein Sche.ß dazwischenkommt, wird's dann auch was.
Gruß vom
frajo ... ... der in Ehren ergraute mit seinem Grauen; Farbcode: L345; 87er KY Tran-Sport-er mit "multiwahn"-Einrichtung; ! Update ! > 300tkm ab 18.09.2018 (Heimfahrt von Marburg); skype: bus_aus_LA ...
... H-Kennzeichen seit 12/2017 ...
Beiträge: | 4.787 |
Registriert am: | 27.04.2009 |
Moin Zusammen,
ich schrieb ja von meinem letzten Besuch beim Discounter und dass ich an Werkzeugen nicht vorbeikomme ohne mir zu überlegen ob ich dies nicht doch noch brauche. Die Preise sind ja auch wirklich günstig. Ok., ob das Werkzeug dann richtig brauchbar ist, das merkt man dann später. Hier ging es mir einfach darum, nicht immer laufen zu müssen und den Satz/die Sätze einfach dabei zu haben.
Jedenfalls sind die Schlüssel gut verstaut - man merkt schnell ob was fehlt ...
Gruß vom
frajo ... ... der in Ehren ergraute mit seinem Grauen; Farbcode: L345; 87er KY Tran-Sport-er mit "multiwahn"-Einrichtung; ! Update ! > 300tkm ab 18.09.2018 (Heimfahrt von Marburg); skype: bus_aus_LA ...
... H-Kennzeichen seit 12/2017 ...
Beiträge: | 4.787 |
Registriert am: | 27.04.2009 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |